Beschreibung
In diesem zweitägigen Blender Aufbau Kurs vertiefst du deine Kenntnisse im Umgang mit dem 3D-Tool Blender, nachdem du bereits den Grundlagenkurs absolviert hast. Der Fokus liegt auf Animationen, wobei du auch fortgeschrittene Techniken wie PBR (Physical Based Rendering) und das Texturieren erlernst. Zudem wirst du mit Echtzeit-optimierten Objekten arbeiten und verschiedene Aspekte wie Sculpting, Keyframes und Constraints kennenlernen. Weitere Themen umfassen Bones, Charaktere, Weightpainting und den Einsatz von Plug-Ins für Partikel-Effekte. Du erhältst auch Einblicke in den Import und Export von CAD-Daten sowie 3D-Scans und Animationen für den 3D-Druck.
Tags
#Modellierung #3D-Druck #Blender #3D-Animation #Texturierung #Keyframes #CAD-Daten #PBR #Sculpting #Echtzeit-OptimierungTermine
Kurs Details
3D-Designer:innen Animationskünstler:innen Studierende der Mediengestaltung Hobbyisten mit Interesse an 3D-Modellierung Fachleute, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten
Der Blender Aufbau Kurs beschäftigt sich mit der Vertiefung der Kenntnisse in Blender, einem leistungsstarken 3D-Tool, das für Modellierung, Animation und Rendering verwendet wird. Der Kurs konzentriert sich auf komplexe Animationstechniken, Texturierung und die Anwendung von Physically Based Rendering (PBR), um realistische Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus werden Echtzeit-Optimierungen und der Umgang mit verschiedenen Datenformaten behandelt, um eine breite Palette von Anwendungen im 3D-Bereich zu ermöglichen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen IK und FK?
- Erkläre den Begriff PBR und dessen Bedeutung in der 3D-Animation.
- Wie importierst du CAD-Daten in Blender?
- Was sind die Vorteile von Weightpainting in der Charakteranimation?
- Nenne einige wichtige Plug-Ins für Partikel-Effekte in Blender.